Blick auf eine verregnete Straße, um das Thema Autofahrerbrille zu verdeutlichen

Autofahrerbrille – Darauf kommt es an

Im Herbst und Winter, besonders in den Monaten November und Dezember, wenn es draußen wieder früher dunkel wird und die Tage oft von Nebel, Regen oder Schnee geprägt sind, müssen Autofahrer mit schwierigen Sichtverhältnissen rechnen. Autofahrerbrillen sind speziell auf diese Situationen angepasst und nicht nur fürs Autofahren geeignet. Sie verschaffen immer klare Sicht, auch wenn die Lichtverhältnisse schwierig sind.

Blendung, schlechte Sicht, unübersichtliche Straßensituationen beeinflussen die Sicht beim Autofahren stark. Für das Auge bedeutet das Schwerstarbeit. Erhöhte Konzentration ist nötig, um Umrisse, beispielsweise bei Nebel oder starkem Regen, zu erkennen. Hinzu kommen störende Lichtreflexe, der Autofahrer fühlt sich geblendet. Diese Sichtverhältnisse lassen die Augen schnell ermüden und können sogar Augen- und Kopfschmerzen hervorrufen. Das Blendlicht entgegenkommender Fahrzeuge verstärkt diesen Effekt. Aber auch, wenn die Lichtverhältnisse – etwa bei der Durchfahrt durch Waldschneisen oder Tunnel – schnell von hell nach dunkel wechseln und umgekehrt.

Blendendes Sonnenlicht auf einer Straße durch den Wald

Foto: puscau-daniel-florin/pexels

Autofahrerbrille: Schluss mit Blendung und Augenstress

Gerade in den dunklen und nassen Wintermonaten setzen Autofahrerbrillen an. Sie werden entsprechend den schwierigen Sichtverhältnissen so hergestellt, dass Blendung und rascher Lichtwechsel weniger stark wirken.

Gerade der kurzwellige Blauanteil des Lichts ruft unangenehme Blendeffekte hervor. Viele kennen dies, wenn moderne Autos mit hellen LED- oder Xenon-Scheinwerfern auf der Gegenfahrbahn entgegenkommen. Das Licht ist grell und wirkt störend. Die Gefahr: Wir brauchen länger, um uns von dieser Überblendung zu erholen.

Eine Autofahrerbrille schützt aber nicht nur vor unangenehmer Blendung, sie unterstützt das räumliche Sehen und sorgt dafür, dass der Träger trotz schwieriger Lichtverhältnisse scharf sieht. Für die Augen bedeutet das: Sie ermüden weniger schnell und sind entspannter. Dadurch könnten auch seltener Kopfschmerzen entstehen.

Fotos: soheilkmp/pexels und elijahsad/pexels


Optimale Sicht bei Nacht: 3 Kriterien für Ihre Autobrille

Gerade in den Wintermonaten, in denen Nässe und Dunkelheit dominieren, müssen Brillengläser drei wesentliche Kriterien erfüllen, um die Sicherheit zu gewährleisten:

1. Reflexionsfreiheit: Die Super-Entspiegelung muss sein

Gerade auf nassen, dunklen Straßen entstehen die meisten störenden Reflexionen. Ein Muss für jede Autofahrerbrille ist daher eine hocheffiziente Super-Entspiegelung.

  • Sie reduziert die störenden Reflexe von Scheinwerfern und Straßenlaternen auf der Glasoberfläche.
  • Wichtig: Sie sorgt dafür, dass mehr Licht durch die Gläser auf das Auge trifft. Dies ist essenziell in der Dämmerung und bei Nacht, wo jedes Lichtfünkchen zählt.
  • Sie macht die Gläser transparenter, was nicht nur das Sehen, sondern auch die Optik der Brille verbessert.

2. Gezielte Filterung: Blaues Licht wird reduziert

Brillenglashersteller wie ZEISS und Rodenstock haben spezielle Gläser entwickelt, die den Anforderungen beim Autofahren gerecht werden. Sie heißen DriveSafe (ZEISS) oder sind mit speziellen Beschichtungen wie Solitaire Protect Road 2 (Rodenstock) ausgestattet.

Um Blendungen zu vermeiden, filtern Autofahrerbrillen selektiv den störenden Blauanteil des Lichts heraus. Dies reduziert die Blendwirkung moderner Scheinwerfer, ohne die wichtige Farbwahrnehmung (z.B. bei Ampeln) zu beeinträchtigen.

3. Polarisierende Gläser gegen Streulicht und Nässe

Gerade wenn die Wintersonne tief steht oder wenn es schneit, reflektieren nasse Straßen, Schneeflächen oder die Windschutzscheibe stark. Achten Sie auf polarisierende Gläser.

  • Sie wirken wie ein horizontaler Filter und eliminieren fast alle Blendungen, die durch die Reflexion von horizontalen Flächen entstehen (z.B. nasse Fahrbahn, stehende Pfützen).
  • Das Sehen wird kontrastreicher und das Auge ist deutlich entspannter.
Nebel auf der Autobahn

Foto: markus spiske/pexels

Der Brillenwechsel: Alltag und Auto im Einklang

Mancher Brillenträger wird nun stöhnen, dass nun neben der herkömmlichen Brille auch eine für Autofahrten nötig ist. Doch weit gefehlt. Verwenden Sie einfach Ihre Autofahrerbrille auch für den Alltag.

Brillenglas-Hersteller haben bei der Entwicklung Wert darauf gelegt, dass die Brillen alltagstauglich sind. Sie bieten tagsüber den Komfort und Schutz einer Premium-Brille und spielen ihre volle Stärke in den schwierigen Lichtsituationen aus.

Auch Gleitsichtbrillen sind mit den genannten Technologien für das Autofahren nahezu ideal. Spezielle Autofahrer-Gleitsichtgläser sind so optimiert, dass sie große, entspannte Sehbereiche für die Ferne und die Armaturen bieten – ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Gleitsichtgläsern beim dynamischen Blickwechsel im Verkehr. Die Sehbereiche gehen unsichtbar ineinander über.


Wo Sie sich am besten beraten lassen – Ihr Weg zur optimalen Sicht

Die optimale Autofahrerbrille ist hochindividuell und hängt von Ihrer Sehstärke, Ihrem Fahrverhalten und den vorherrschenden Lichtbedingungen ab.

Lassen Sie sich am besten bei einem qualifizierten Augenoptiker vor Ort beraten. Optiker verfügen über moderne Messgeräte und können die Gläser exakt auf Ihre persönlichen Sehbedürfnisse abstimmen.

  • Professioneller Sehtest: Überprüfung der aktuellen Sehstärke und des Dämmerungssehens.
  • Individuelle Anpassung: Beratung zu den besten Entspiegelungen, Filtern und, falls nötig, zur optimalen Gleitsicht-Geometrie für Autofahrer.

Übrigens: Stellt ein Polizist bei einer Verkehrskontrolle fest, dass Ihre Sonnenbrille (z.B. zu dunkel, Kategorie 4) nicht zum Autofahren geeignet ist, droht wegen Fahrlässigkeit ein Verwarngeld von 10 Euro.


Schlechte Sicht auf einer Landstraße durch den Wald

Foto: pedro-figueras/Pexels

Kommen Sie sicher durch den Winter!

Fahren in der Dunkelheit ist anstrengend. Wenn Sie spüren, dass Ihre Augen schneller ermüden, ist das ein wichtiges Signal. Wir möchten, dass Sie auch bei Regen und Nacht entspannt und sicher ankommen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Seh-Check für Autofahrer bei uns. Wir zeigen Ihnen in 20 Minuten den Unterschied und finden Ihre individuelle Lösung für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Ganz unverbindlich und mit einem guten Gefühl!

➡️ Jetzt Termin für eine entspannte Fahrt sichern!

Termin vereinbaren



















Sie wollen Ihre Augen gründlich durchchecken lassen? Nichts einfacher als das. Vereinbaren Sie einfach einen Termin und lassen Sie sich von uns inspirieren.

Aufmacherfoto: vee terzy/Pexels

Erfahren Sie mehr in unserem Blog
Nach oben scrollen